🧬 Warum die Welt ein Globales Forum führender Onkologen braucht
Krebs ist nicht einfach nur eine Diagnose.
Es ist ein Urteil – eines, mit dem Millionen Menschen jeden Tag leben müssen.
Laut WHO gibt es weltweit über 250 Millionen Menschen mit onkologischen Erkrankungen. Jedes Jahr fordert die Krankheit 10 Millionen Todesopfer – das ist ein Mensch alle 3 Sekunden. Die Sterblichkeit durch Krebs ist 2–5 Mal höher als bei Diabetes oder HIV. Und diese Zahlen steigen weiter. Wenn wir unsere Kräfte nicht bündeln, werden sie weiter steigen.
Wir wissen, wie wichtig Prävention ist.
Aber wir sprechen im Namen derer, die bereits mit der Krankheit konfrontiert sind.
Und das sind Hunderte von Millionen Menschen.
Ihnen zuliebe müssen wir diese Statistik stabilisieren.
Sie darf nicht weiter steigen.
Sie kann sinken.
Deshalb organisieren wir im November 2027 das Globale Forum führender Onkologen – gleichzeitig in zehn der bedeutendsten Städte der Welt:
London, New York, Paris, Tokio, Singapur, Delhi, Dubai, Peking, Kapstadt und Mexiko-Stadt.
🗓 Das Forum findet vom 15. bis 19. November 2027 statt.
🩺 Wie wir die Teilnehmer auswählen
Wir laden jeweils zehn der besten Onkologen aus jedem Land der Welt ein.
Dabei legen wir keine starren Auswahlkriterien fest.
Denn wir wissen: In jedem Land ist der „Beste“ nicht jemand mit einem Zertifikat – sondern derjenige, den Patienten, Kolleg:innen, die Gemeinschaft und oft die ganze Gesellschaft kennen und schätzen.
— Das kann ein Arzt sein, zu dem monatelange Wartelisten bestehen.
— Ein Chirurg, dem man blind vertraut.
— Ein Facharzt, der vom Gesundheitsministerium geachtet und von Studierenden geliebt wird.
— Oder jemand, der Tausende gerettet hat – oder einen einzigen Menschen, in auswegloser Situation.
Wir bestimmen die Besten nicht selbst. Das Leben tut es.
Unser einziges Kriterium: Die Teilnehmenden müssen praktizierende Ärztinnen oder Ärzte sein – im Moment des Forums.
Menschen, die sich täglich mit der Realität der Medizin auseinandersetzen.
📋 Protokolle, die Leben retten
Weltweit gibt es Hunderte verschiedene onkologische Behandlungsprotokolle.
Aber:
— In manchen Ländern endet die Chemotherapie nach der dritten Linie,
— in anderen folgt eine Immuntherapie,
— in weiteren kommen experimentelle Methoden zum Einsatz,
— und anderswo fehlt es sogar an Basis-Medikamenten.
Ein Patient mit derselben Diagnose kann völlig unterschiedliche Behandlungen erhalten – abhängig vom Land, vom Budget, vom Ort oder vom Zufall.
Auf dem Forum werden wir:
– eine vergleichende Übersicht der onkologischen Protokolle weltweit erstellen;
– die effektivsten Praktiken in der Therapie und Palliativversorgung hervorheben;
– einen globalen Dialog eröffnen: Wie kann das Recht auf Behandlung vom medizinischen Bedarf abhängen – und nicht vom Geburtsort?
Wir wollen nicht alles gleichmachen.
Wir wollen verstehen: Was rettet wirklich Leben? Und wie kann man es zugänglich machen?
🎯 Unser Ziel
Den praktischen Erfahrungsschatz der besten Onkolog:innen aus jedem Land allen Ärzt:innen und Patient:innen weltweit zugänglich machen.
Wir schaffen einen Raum, in dem jede:r Mediziner:in – aus jedem Land –
— sehen kann, wie anderswo behandelt wird,
— lebensrettende Methoden übernehmen kann,
— den Besten der Welt Fragen stellen kann,
— und vielleicht Antworten findet, wo zuvor nur Sackgassen waren.
📡 Alles, was auf dem Forum passiert, wird in Form von
— 📺 Live-Übertragungen,
— 📹 offenen Aufzeichnungen,
— 💬 Gesprächen mit Patient:innen und Ärzt:innen,
— 📑 Archiven und Materialien in allen wichtigen Weltsprachen verfügbar sein.
📢 Was das Forum leisten wird
Zum ersten Mal werden wir die globalen Ursachen des Krebsanstiegs offenlegen – ohne politische Filter, mit Fakten, direkt.
Wir werden aufzeigen, welche Methoden in Ländern mit hoher und niedriger Sterblichkeit die besten Ergebnisse zeigen.
Wir formulieren zentrale Prinzipien wirksamer onkologischer Versorgung, die in jedem Gesundheitssystem anwendbar sind.
Und wir machen dieses Wissen zugänglich – für diejenigen, die Leben retten: im Landkrankenhaus, im Militärspital, in der Großstadtklinik oder in der Privatpraxis.
Wir beginnen mit drei Berufsgruppen – Lehrkräften, Onkolog:innen und Kardiolog:innen – weil ohne sie keine Zukunft, keine Gesundheit und kein Leben möglich ist.
Wenn Sie Ärztin oder Arzt sind – die Welt braucht Sie.
Wenn Sie Patient:in, Staat oder Partner:in sind – helfen Sie uns, die Besten zu vereinen.