Am 19. Februar 2019 trafen sich in Lissabon Vertreter des Organisationskomitees des Weltforums der besten Lehrer mit Herrn Miguel Barros, dem Präsidenten des portugiesischen Geschichtslehrerverbandes (Associacao de Professores de Historia). An dem Treffen nahm auch ein Vertreter der Universität Porto teil, der eigens angereist war, um sich mit dem Organisationsteam des Forums zu treffen, da dieses über einen äußerst engen Zeitplan verfügte.
Im Mittelpunkt des Gesprächs standen aktuelle Herausforderungen im Geschichtsunterricht — etwa staatlicher Einfluss auf die Lehrbuchinhalte, die Interpretation historischer Ereignisse und die Notwendigkeit, kritisches Denken bei Schülern zu fördern. Herr Barros betonte, dass gekürzte Unterrichtszeiten und zunehmende Belastungen eine grundlegende Überprüfung der Unterrichtsmethoden erforderlich machen.
Der Verband plant in Zusammenarbeit mit der Universität Porto, dem Forum eine Liste der besten Geschichtslehrer Portugals zu übermitteln und deren Teilnahme finanziell zu unterstützen. Im Rahmen ihres Beitrags werden sie darstellen, wie sich der Geschichtsunterricht in Portugal an institutionelle und curriculare Veränderungen anpasst.
Der Organisationsausschuss des Weltforums der besten Lehrerinnen und Lehrer hat die offizielle Liste ausgewählter Pädagoginnen und Pädagogen aus Si...
Die Organisation zur Beseitigung des Analphabetismus in Uganda hat dem Organisationsausschuss des Weltforums der besten Lehrerinnen und Lehrer eine...
Das Organisationskomitee des Weltforums der besten Lehrerinnen und Lehrer hat eine Liste ausgewählter Lehrkräfte aus der Republik Zypern erhalten, ...
Das Organisationskomitee des Weltforums der besten Lehrerinnen und Lehrer hat eine Liste mit zehn herausragenden Lehrkräften aus der Republik Kamer...